Einleitung: Warum ist der Preis von LED-Panels wichtig?
Von der Werbung in Einkaufszentren bis hin zu Bühnendisplays sind LED-Panels zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Kommunikation geworden. Doch beim Kauf fällt auf: Panels gleicher Größe können bis zu dreimal so teuer sein! Ein P1.0-Panel (1 mm) kostet über 15.000 Rand pro Quadratmeter, während ein einfaches P10-Panel nur 2.000 Rand pro Quadratmeter kostet – Faktoren wie Pixelabstand, Helligkeit und IP-Schutz wirken sich direkt auf die Kosten aus.
Und das Schlimmste? Der Markt birgt viele Fallstricke: Falsche Spezifikationen, als neu verkaufte generalüberholte Produkte und eingeschränkte Garantien können Ihre Kosten in die Höhe treiben. Die Wahl des falschen Modells (z. B. die Verwendung eines Außenpanels im Innenbereich) kann Ihr Budget um bis zu 40% erhöhen.
In diesem Leitfaden für 2025 werden Sie:
- Vergleichen Sie die tatsächlichen Preise von P1 bis P10 (aktualisiert für den brasilianischen Markt)
- Verstehen Sie, warum Außenpaneele doppelt so viel kosten (Schutzart IP65 vs. IP20)
- Vermeiden Sie 5 häufige Fehler und sparen Sie bis zu 30% bei Ihrem Projekt
Ob Kauf oder Miete: Wer die Preislogik beherrscht, vermeidet Verluste!

Die Interpretation der Hauptparameter hilft dabei, die Hauptfaktoren zu verstehen, die den Preis des LED-Panels beeinflussen: Wie ist die Tabelle mit den technischen Parametern zu verstehen?
Beim Kauf eines LED-Displays können die technischen Parametertabellen des Herstellers überraschend sein: „P2.5“, „Bildwiederholfrequenz 3840 Hz“, „SMD-Gehäuse“ … Was bedeuten diese Fachbegriffe? Tatsächlich genügt es, auf die folgenden vier Schlüsselparameter zu achten, um die Anwendungsszenarien und die Kostenstruktur des Displays schnell zu bestimmen.
Parameter 1: Pixelabstand – der Hauptindikator für die Klarheit
Was ist Pixelabstand?
Bezieht sich auf den Mittenabstand zwischen zwei benachbarten LED-Perlen (Einheit: mm). Beispielsweise beträgt der Pixelabstand bei P2.5 2,5 mm.
Je niedriger der Wert → desto höher die Pixeldichte → desto schärfer das Bild, aber auch der Preis steigt.
Kaufberatung:
Pixelabstand | Optimaler Betrachtungsabstand | Typische Anwendungen | Preissensibilität |
P1.0-P1.8 | 0,5-3 Meter | Virtuelle Dreharbeiten/Hochrangige Konferenz | ★★★★★ |
P2.0-P2.5 | 3-6 Meter | Firmenausstellungshalle/Überwachungszentrum | ★★★★☆ |
P3.0-P4.0 | 6-10 Meter | Werbung im Einzelhandel/Konferenzraum | ★★★☆☆ |
P5.0-P10.0 | 10-30 Meter | Großbildleinwand/Sportstadion im Freien | ★★☆☆☆ |
Die Formel lautet: Mindestbetrachtungsabstand (Meter) ≈ Pixelabstand (mm) × 2
(Beispiel: Ein P2.5-Bildschirm erfordert mindestens 5 Meter Betrachtungsabstand)

Parameter 2: Helligkeit – Überlebensfähigkeit bei Umgebungslicht
Warum ist es wichtig?
Wenn die Helligkeit des internen Bildschirms nicht ausreicht, ist er in der Sonne „unsichtbar“, und wenn die Helligkeit des externen Bildschirms zu hoch ist, blendet er und verbraucht Energie.
Bezugsnorm:
Szene | Empfohlene Helligkeit (nit) | Besondere Anforderungen |
Inneres dunkles Licht | 800-1,500 | Augenschutz mit geringem Blaulichtanteil |
Helles Innenlicht | 1,500-2,500 | Antireflexbeschichtung |
Halbextern | 2,500-5,000 | IP54 Staub- und Wasserbeständigkeit |
Direkte Sonneneinstrahlung im Freien | 5,000-10,000 | IP65/IP68 + automatische Helligkeitsanpassung |
Hinweis: Einige günstige Displays auf dem Markt werben mit „extrem hoher Helligkeit“, dies geht jedoch auf Kosten der Farbgleichmäßigkeit. Sie können den Hersteller um einen Helligkeitsmessbericht bitten!

Parameter 3: Demontage der Kerntechnologie: Welchen Einfluss hat der LED-Verpackungsprozess auf Preis und Lebensdauer?
Wenn Sie auf Produkte stoßen, die mit Begriffen wie „SMD, COB, GOB“ verpackt sind, müssen Sie wirklich darauf achten, wie sich die Verpackungstechnologie auf die drei wichtigsten Displayerlebnisse auswirkt:
- Bildqualität (Farbgleichmäßigkeit/Kontrast)
- Zuverlässigkeit (Kollisionsschutz/Wasserdichtigkeit/Wärmeableitung)
- Gesamtbetriebskosten (Wartungsaufwand/Lebenszyklus)
Vergleich der drei wichtigsten aktuellen Verpackungstechnologien
Typ | Schematische Darstellung | Vorteile | Geeignet für Szenarien | Preiskoeffizient |
SMD | [SMD] LED-Perlen separat verpackt | Reife und stabile/leuchtende Farben | Interne Festinstallation | 1,0x |
COB | [COB] Direkt verpackter Chip | Nahtlos/Kollisionsschutz/Gute Wärmeableitung | Hochwertige kommerzielle Bühnen-/Ausstellungsvermietung | 1,5- bis 2,0-fach |
GOB | [GOB] Kolloidaler Schutz | Wasser- und staubdicht / starke Druckfestigkeit | Außen-/Industrieumgebung | 1,2- bis 1,8-fach |
Hinweis: Der Preiskoeffizient basiert auf einem P2.5 SMD-Bildschirm (z. B. ist COB mit der gleichen Spezifikation 50%-100% teurer)
Kauffallen durch technische Details
Falle 1: Verwechslung von „Oberflächenmontage“ und „normaler Montage“
Bei gleicher „SMD“-Bezeichnung ist die normal montierte LED (mit nach vorne gerichteten Lampenperlen) 30% heller als die seitlich montierte LED (mit geneigten Lampenperlen), aber einige Hersteller mischen sie aus Profitgründen.
Falle 2: „Full COB Flip-Chip“-Fälschung.
Echte Flip-Chip-COBs müssen Flip-Chip-Chips verwenden, während Low-End-Produkte normale Montagechips + Tarntechnologie verwenden und die Wärmeableitungsleistung dreimal schlechter ist.
Falle 3: GOB-Kleber senkt die Kosten.
Hochwertiger Polyurethankleber hält Temperaturunterschieden von -40 °C bis 85 °C stand, während minderwertiger Epoxidharzkleber nach einem Jahr vergilbt und reißt.
Ihre Entscheidungsliste
- Wählen Sie SMD, wenn: begrenztes Budget + Bedarf an leuchtenden Farben (wie bei Werbung in Einkaufszentren)
- Wählen Sie COB, wenn: häufige Handhabung + Bedarf an ultradünnen und nahtlosen Materialien (wie Konzertleinwände)
- Wählen Sie GOB, wenn: hohe Luftfeuchtigkeit/Staub + langfristig wartungsfrei (wie Tankstellen-Bildschirme)
Wichtige Inspektionstipps:
- Kratzen Sie mit Ihren Fingernägeln an der Oberfläche des COB-Bildschirms – das eigentliche COB sollte keine körnige Textur aufweisen
- Leuchten Sie mit einer hellen Taschenlampe schräg auf den GOB-Bildschirm – das Kolloid sollte keine Blasen oder Risse aufweisen.
Warum ist das wichtig?
Ein Kunde wählte einmal die falsche Verpackungsart, was dazu führte, dass nach einem schweren Regenschauer ein großer Bereich eines 150.000 US-Dollar teuren Außenbildschirms einen Kurzschluss erlitt – die Verpackungstechnologie bestimmt direkt die Lebensdauer des Bildschirms!

Detaillierte Analyse der Bildwiederholrate: Kann Ihr Bildschirm Sie „blenden“?
Warum verursachen manche LED-Bildschirme mit der gleichen Auflösung bei längerem Betrachten Augenschmerzen, während andere extrem flüssig sind?
3840 Hz → professionelle Bühnenleinwand (kein Flimmern für das bloße Auge, keine Unschärfe bei Hochgeschwindigkeitsfotografie)
1920 Hz → gängiger Bildschirm für Konferenzräume/Werbung (angenehm für das menschliche Auge)
<960 Hz → kostengünstiger Bildschirm (manche Personen bemerken möglicherweise ein Flimmern und längeres Betrachten führt zu Ermüdung)
Wie wirkt sich die Bildwiederholrate in dynamischen Szenen auf das Benutzererlebnis aus?
Szenenanforderungen | Mindestanforderung für die Bildwiederholfrequenz | Gründe |
Statische grafische Anzeige | ≥960 Hz | Grundsätzlich flimmerfrei |
Videowiedergabe | ≥1920 Hz | Vermeidet Bewegungsunschärfe |
Live-Sportveranstaltungen | ≥3840 Hz | Erfasst schnelle Bewegungen |
Virtuelle XR-Filmaufnahmen | ≥7680 Hz | Passt zur Bildrate der Kamera |
Hinweis: Einige Low-End-Displays reduzieren im Niedrighelligkeitsmodus automatisch die Bildwiederholfrequenz (z. B. von 1920 Hz auf 480 Hz), was zu sichtbarem Flackern führt!
Auswirkungen auf den Preis: Warum sind Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate so teuer?
Bildwiederholfrequenz-Ausrüstung | Erhöhte Kosten | Anwendbare Szenarien |
960 Hz → 1920 Hz | +15% | Konferenzraum-/Einzelhandelswerbung |
1920 Hz → 3840 Hz+ | +30% | Sportbühne/Stadion |
3840 Hz → 7680 Hz | +80% | Virtuelle Fotografie/Highspeed-Fotografie |
Kaufvorschläge:
- Konferenzraum/Messehalle: 1920 Hz (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis)
- Bühne/Show: ≥3840 Hz (verhindert Unschärfe unter Hochgeschwindigkeitsobjektiven)
- Zahlen Sie nicht für eine ultrahohe Bildwiederholrate, die Sie nicht benötigen!

Die neueste Referenztabelle von Preis des LED-Panels
Pixelabstand | LED-Panel-Wert Intern (USD/m²) | LED-Panel-Wert Extern (USD/m²) | Prämienverhältnis | Typische Anwendungen |
P1.0 | 1800-2700 | 3600-7000 | +100%-147% | Film- und Fernsehdreharbeiten, hochwertige kommerzielle Ausstellungsräume |
P1.5 | 1300-1700 | 3000-4800 | +125%-180% | Firmenausstellungsräume, Überwachungszentren |
P2.5 | 850-1200 | 1800-3200 | +111%-167% | Konferenzräume, Einzelhandelswerbung |
P3.91 | 800-1000 | 1600-2800 | +98%-174% | Bühnenhintergründe, Digital Signage |
P5.0 | 600-800 | 1100-2000 | +81%-150% | Bildschirme in Einkaufszentren, Bildschirme mit Verkehrsinformationen |
P10.0 | 400-500 | 800-1300 | +94%-160% | Werbetafeln, Sportstadien |
Hinweis: Preisschwankungsfaktoren (Marke, Charge, Kundendienst usw.)

LED-Displays für den Innen- und Außenbereich: Warum ist der Preisunterschied zwei- bis dreimal so groß? Wichtige Unterschiede aufgedeckt
Wenn Sie feststellen, dass die Outdoor-Version des LED-Bildschirms mit der gleichen P2.5-Teilung 200% bis 300% teurer ist als die Indoor-Version, kaufen Sie im Grunde diese unsichtbaren technischen Konfigurationen:
Die „Überlebensausrüstung“ von Außenbildschirmen vs. das „Gewächshausprivileg“ von Innenbildschirmen
Dimensionsvergleich | Obligatorische Konfiguration für externe Displays | Einfache Einrichtung des internen Bildschirms | Kostenauswirkungen |
Wasser- und staubdicht | Schutzart IP65 (kein Eindringen von Wasser beim Waschen mit einer Hochdruckwasserpistole) | Kein Schutz (freiliegende Leiterplatte) | +25% |
Glanz | 8000–10000 Nits (direkte Sonneneinstrahlung beständig) | 800–1500 Nits (je nach Umgebungslicht) | +40% |
Kühlsystem | Aluminium-Kühlkörper + Lüfter (Betriebstemperatur: -30 °C bis 60 °C) | Natürliche Wärmeableitung (15 °C – 35 °C) | +30% |
Strukturelle Verstärkung | Stahlrahmen + winddichter Ankerpunkt (12-stufig taifunbeständig) | Gemeinsames Blechgehäuse | +20% |
Korrosionsbeständigkeit | Vergoldete Schnittstelle + Dreifachlackierung (Schutz vor Salzsprühnebel/saurer Regen) | Gewöhnliches Kupfer | +15% |

Welchen Bildschirm sollten Sie kaufen? 4 Fragen zum Nachdenken
1. Wird es Regen und Schnee ausgesetzt sein?
Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass das Gerät nass wird, wählen Sie einen Outdoor-Bildschirm (IP65). Die Kosten für die Anpassung des „Wasserschutz-Kits“ eines Indoor-Bildschirms sind höher als der direkte Kauf eines Outdoor-Bildschirms.
2. Wie lange hält der Bildschirm pro Tag?
8 Stunden/Tag → ein Outdoor-Bildschirm ist erforderlich (Dauerbetrieb bei hoher Helligkeit des Indoor-Bildschirms beschleunigt die Alterung).
3. Ist die Umgebungstemperatur extrem?
Winter im Nordosten/-20°C → die Heizfunktion des Außenbildschirms ist erforderlich
(Herkömmliche Bildschirme funktionieren unter -10 °C möglicherweise nicht).
4. Muss es verschoben werden?
Bildschirm zur Miete/temporären Installation → Wählen Sie einen leichten Bildschirm für den Außenbereich (≤35 kg/m²)
(Herkömmliche Bildschirme für den Außenbereich wiegen 50 kg/m² und die Hubgeschwindigkeit ist doppelt so hoch.)
Ultimative Lösung für Kosteneinsparungen
- Semi-Outdoor-Szenarien (z. B. Bahnhofsmarkisen/-schirme):
Wählen Sie Innenschirm + GOB-Verpackung + äußere Regenabdeckung, die Kosten sind 40% niedriger als bei einem Außenschirm. - Kurzfristige Aktivitäten (<3 Monate):
Mieten Sie eine wasserdichte Leinwand (mit Schnellwechselrahmen) und sparen Sie 60% im Vergleich zum Kauf einer Außenleinwand.
Wie lassen sich die Kosten für den Kauf von LED-Bildschirmen senken?
——3 Strategien + 5 praktische Fähigkeiten, sparen Sie 40% aus dem Budget
Wenn der Kunde sagt: „Halbieren Sie das Budget“, bedeutet Kostenoptimierung nicht, Kosten zu senken, sondern die präzise Erfüllung tatsächlicher Bedürfnisse. Hier ist eine bewährte Methode zur Kostensenkung:
Strategie 1: Auswahl nach Bedarf – kein blindes Jagen nach „kleinen Pitches“ nötig
Fall eines Fehlers
Ein Unternehmen kaufte einen P1.8-Bildschirm (Gesamtpreis 480.000) für seinen Konferenzraum. Die tatsächliche Betrachtungsentfernung beträgt 6 Meter und die Pixeldichte ist extrem hoch.
Optimierungsplan: Ersetzen Sie es durch einen P2.5-Bildschirm (kein Unterschied in der Wirkung, Einsparung von 230.000).
Goldene Formel zur Auswahl
Wirtschaftlichster Abstand = kürzeste Betrachtungsdistanz (Meter) ÷ 8
(Gilt für Grafik-/Videoszenen, virtuelle XR-Aufnahmen erfordern ÷ 4)
Szene | Pixelabstand | Spart über P1,8 |
Besprechungsraum (4-6 Meter) | P2,5 bis P3 | 40%~60% |
Atrium des Einkaufszentrums (8 Meter) | P4 bis P6 | 70%+ |
Außenwerbung (10 Meter) | P8 bis P10 | 85%+ |
Versteckte Vorteile: Bildschirme mit großem Abstand weisen eine bessere Wärmeableitung auf und ihre Lebensdauer ist im Allgemeinen 30% länger als die von Bildschirmen mit kleinem Abstand.
Strategie 2: Optimierung der Lieferkette – Vermeidung von „Abfangen“ durch Zwischenhändler
LED-Display-Fabriken befinden sich in Shenzhen, China. Die LED-Display-Industrie ist hier konzentriert und befindet sich sogar in einem Industriepark. Sämtliches Zubehör für die LED-Display-Produktion ist hier erhältlich. Dies spiegelt den Vorteil der Kostenkontrolle wider.
Wenn Sie den besten Preis erzielen möchten, ist der Kauf direkt bei chinesischen Fabriken die beste Option. Dadurch können Sie in der Regel etwa 20% an Kosten sparen.
Darüber hinaus profitieren Sie von einer frühzeitigen Planung Ihrer Einkäufe und können Ihre Versandvereinbarungen optimieren. Sie können Containerversand nutzen (insbesondere für große Bildschirme über P6), wodurch Sie 60% Logistikkosten sparen können.
Strategie 3: Hybridlösung – Flexible Befriedigung starrer Anforderungen
„Dimensionsreduzierungslösung“ für Semi-Outdoor-Szenarien
Nachfrage | Kosten für einen vollwertigen Outdoor-Bildschirm (IP68) | Alternative Lösungen | Ersparnisse |
Markise/Unter der Traufe | 100% | Innensieb + GOB-Verpackung | 35% |
Temporäre Aktivitäten | 100% | Wasserdichte Plane zur Vermietung (recycelbar) | 60% |
Basierend auf einem 3-Jahres-Nutzungszyklus sind die Gesamtkosten des Leasings 54% niedriger als beim Kauf
Fortgeschrittene Fähigkeiten: Versteckte Verhandlungschips auf dem Handelstisch
1. Kreditbedingungen für den Umtausch gegen Rabatte:
Barzahlung → 20% Rabatt
Halbjährliches Akzeptanzkonto → 15% Rabatt (die Kapitalkosten des Herstellers betragen ca. 12% pro Jahr)
2. Einkaufen außerhalb der Saison (März-April/September-Oktober):
Die Displaybranche weist eine deutliche Saisonalität auf und der Verhandlungsspielraum für Bestellungen außerhalb der Saison erhöht sich von 81 TP3T auf 151 TP3T.
3. Verbrauchsmaterialpaket „Binding“:
Versprechen Sie dem Hersteller, für die nächsten 5 Jahre Wartungsverbrauchsmaterialien bereitzustellen, wodurch das Hardwarebudget um 10% bis 20% reduziert werden kann.

Fallstricke beim Kauf von LED-Bildschirmen und ein Leitfaden, um sie zu vermeiden
——Von falschen Parametern bis hin zu reduziertem Kundendienst: Eine umfassende Analyse der Fallstricke und Gegenmaßnahmen der Branche
Sie glauben, einen günstigen LED-Bildschirm gekauft zu haben? Tatsächlich handelt es sich möglicherweise um ein generalüberholtes Produkt mit falschen Parametern und ohne Kundendienst. Dieser Abschnitt verwendet echte Messdaten und ungeschriebene Branchenregeln, um Ihnen zu helfen, diese Fallstricke zu vermeiden.
Pit 1: Falsche Parameter (Helligkeit/Bildwiederholrate/Farbraum)
Wie werden die Produkte geprüft?
1. Helligkeit (Nits)
- Branchenjargon: „Maximale Helligkeit“ ≠ „Dauerhelligkeit“ (einige Hersteller geben 8000 Nits an, in Wirklichkeit können jedoch nur 2000 Nits stabil gehalten werden)
Brechmethode: - Ein Prüfbericht eines Drittanbieters ist erforderlich.
- Testen Sie vor Ort 1 Stunde lang mit einem Beleuchtungsstärkemessgerät.
2. Bildwiederholrate (Hz).
- Bei den Pseudo-„3840 Hz“ kann es sich um einen Interpolationsalgorithmus handeln und die tatsächliche Bildwiederholfrequenz beträgt möglicherweise nur 1920 Hz.
Brechmethode: - Nehmen Sie mit Ihrem Telefon in Zeitlupe (240 fps+) auf, um zu sehen, ob es zu Flackern oder Scan-Zeilen kommt.
3. Farbumfang (sRGB/Adobe RGB).
- Preisgünstige Displays nutzen „Softwareverbesserungen“, um vorzutäuschen, sie verfügten über einen großen Farbumfang.
Brechmethode: - Fordern Sie eine Demonstration eines Testbildschirms mit reinen Farben (Rot/Grün/Blau) an und messen Sie mit einem Kolorimeter (z. B. X-Rite i1).
Falle 2: Überholung gebrauchter Bildschirme (wie erkennt man einen neuen Bildschirm?)
Gemeinsame Merkmale von generalüberholten Bildschirmen
- Markierungen zum Entfernen der Schraube (Originalschrauben haben Markierungen zum Schutz vor der Demontage)
- Inkonsistente Modulseriennummern (reguläre Chargennummern neuer Bildschirme sind fortlaufend)
- Farbtemperaturunterschied der LED-Lampe (überholte Bildschirme werden mit alten Modulen gemischt)
Inspektionstipps
1. Ultraviolettbestrahlungsmethode
- Die Leiterplatte des neuen Bildschirms ist mit einer Antioxidationsbeschichtung versehen, die unter ultravioletter Bestrahlung violettes Licht aussendet. Der generalüberholte Bildschirm zeigt diese altersbedingte Reaktion nicht.
2. Treiber-IC-Erkennung
- Gängige Teardown-ICs für generalüberholte Module (wie das ältere Modell Macroblock MBI5124)
- Neuere Displays sollten die neuesten ICs verwenden (wie z. B. den MBI5359).
Wesentliche Vertragsbedingungen:
„Wenn generalüberholte Teile gefunden werden, wird eine Entschädigung von 300% basierend auf dem Gesamtbestellwert gezahlt“ (um Lieferanten abzuschrecken)
Vier-Schritte-Anleitung zur Vermeidung von Fallstricken
1. Fordern Sie einen offiziellen Prüfbericht an
- Helligkeit (ANSI-Lumentest)
- Farbumfang (sRGB/Adobe RGB-Abdeckung)
- MTBF (>50.000 Stunden für qualifizierte)
2. Untersuchen Sie echte Fälle
- Bedarfsprojekte in der gleichen Branche (z. B. Hotels/Einzelhandel/Sportanlagen)
- Untersuchen Sie Fälle, die länger als ein Jahr laufen (beachten Sie die Dead-Light-Rate).
3. Wesentliche Vertragsbedingungen (müssen schwarz auf weiß geschrieben sein)
- Garantieumfang: Bitte klären Sie, ob das Modul/Netzteil/Steuerungssystem vollständig abgedeckt ist
- Ersatzteil-Support: Garantie für den Anteil der Ersatzteile auf Lager (z. B. ≥ 5%)
- Wartungskosten: Garantierter Anstieg der Arbeitskosten innerhalb von 5 Jahren (als ≤ CPI-Wachstumsrate)
4. Zahlungsfallen vermeiden
- 30% Anzahlung + 70% nach Inspektion
- Ablehnungsklausel: volle Rückerstattung bei Nichterfüllung der Parameter
Prognose zur Preisentwicklung von LED-Panels für die nächsten drei Jahre
——Mini-LED-Volumenwachstum vs. Chip-Sanktionen: Wird es im Jahr 2025 zunehmen oder abnehmen?
Voraussetzung zur Teilnahme:
„Strukturelle Differenzierung“ in den Jahren 2024-2025 – Preissenkung für kleine Stellplätze (unter P2,5) von 15% auf 20%, Erhöhung von Preise für LED-Panels hochwertige externe von 8% bis 12%
(Schlüsselvariable: Fortschritt der Massenproduktion von Treiber-ICs in China)
Die Hauptantriebskraft hinter Preissenkungen
1. Die Kosten für die Massenproduktion von Mini-LEDs sinken (Wendepunkt im Jahr 2025)
Kurve des technologischen Fortschritts
Jahre | P1.2 Modulkosten (USD/㎡) | Wichtigste Fortschritte |
2023 | 2600 | Experimentelle Produktion kleiner Chargen von 4μm-Chips |
2024 | 2200 (↓14%) | Massiver Übertragungsdurchsatz auf 99,98% erhöht |
2025 | 1800 (↓30%soma) | 6-Zoll-Waferfabrik in Sanan/Huacan nimmt Produktion auf |
Auswirkungen auf den Markt:
- P1.5-P2.0 wird zur gängigen Wahl in Konferenzräumen (die Durchdringungsrate könnte bis 2025 60% übersteigen).
- Der Preis der COB-Verpackung ist 40% niedriger als der von SMD (die Wartungskosten sind jedoch hoch und müssen berücksichtigt werden).
Branchenprognose: Wenn die Kosten für den P1.0-Bildschirm ≤ 1.500 USD/㎡ betragen, wird er 70% auf dem Markt für LCD-Spleißwände ersetzen.
2. Ersatz inländischer Chips (Lokalisierungsrate könnte 2024 80% erreichen)
Kostenvergleich (LED-Chips/Tausend)
Hersteller | Preise 2023 | Prognose für 2025 | Technologische Lücke |
Nichia Chemical | 45 USD | 43 USD | Die Lichtausbeute ist um 5% höher, der Export ist jedoch eingeschränkt |
Sanan Optoelectronics | 37 USD | 29 USD | Zuverlässigkeit erreicht Automobilniveau |
Huacan Optoelectronics | 34 USD | 26 USD | ESD-Resistenz ist etwas schwächer |
Ersatzbonus:
- Ein P2.5-Bildschirm mit inländischen Chips kann die Stücklistenkosten um 18% bis 25% senken.
- Achtung: Die Lichtzerfallsrate von kostengünstigen Chips aus dem Inland (wie etwa denen eines Herstellers aus Fujian) ist 3-mal höher als der Industriestandard.
Empfehlungen zur Einkaufsstrategie für 2025
Teuer oder billig kaufen? Szenariobasierte Entscheidungsfindung
Nachfrageszenarien | Beste Zeit zum Kaufen | Alternative Lösungen |
P1.2 oder niedriger | Nach dem vierten Quartal 2024 | Warten Sie auf die Freigabe der Mini-LED-Produktionskapazität |
Extern P4-P6 | Erstes Halbjahr 2024 | Vermeiden Sie die Zeitfenster für IC-Sanktionen für Fahrer |
Leinwand zu vermieten | Langfristig abwarten | Wechseln Sie zu einem transparenten Micro-LED-Bildschirm (wird in 3 Jahren erschwinglich sein) |
3 Pufferlösungen zur Eindämmung von Preiserhöhungen
1. Strategie zur Auftragsbindung: Unterzeichnen Sie im Jahr 2024 eine 2-Jahres-Preisvereinbarung (wie die von Leman Optoelectronics angebotene).
2. Zukünftige Käufe: Reserveproduktionskapazität für 2025 zum aktuellen Preis (20% Marge erforderlich)
3. Modulares Design: Kaufen Sie zuerst 70% der Bildschirme und reservieren Sie die Schnittstellen für eine spätere Erweiterung
In einem Satz
„Wählen Sie bei der Auswahl eines LED-Bildschirms nicht den teuersten, sondern den am besten geeigneten!“
Kurzübersicht für Bildschirm-Kaufentscheidungen
Nachfrage | Empfohlene Lösung | Wichtige Hinweise |
Kurzfristige Ereignisse | P3-P4-Miete (inkl. Installation und Fehlerbehebung) | Der Vertrag sieht vor, dass die Bildwiederholfrequenz ≥ 3840 Hz beträgt |
Besprechungsräume für Unternehmen | Gemischte Implementierung P1.8+P2.5 | Wählen Sie den COB-Bildschirm sorgfältig aus (hohe Wartungskosten). |
Außenwerbung | Direktmontage der IP65 Schutzscheibe | Berechnen Sie die 10-Jahres-TCO, beschränken Sie sich nicht auf den Stückpreis |
Definitiver Rat
1. Mieten für kurzfristige Nutzung, kaufen für langfristige Nutzung
2. Notieren Sie Ihre Bedürfnisse klar = sparen Sie über 20% direkt
3. Bis 2025 werden kleine Bildschirme zurückgehen und hochwertige Außenbildschirme auf dem Vormarsch sein – treffen Sie den richtigen Knoten!