Was ist eine Diode? Eine klare und praktische Anleitung.
Was ist eine Diode? Eine Diode ist ein kleines elektronisches Bauteil, das den Stromfluss hauptsächlich in eine Richtung zulässt. Man kann sie sich wie ein Einwegventil für Elektrizität vorstellen. Diese besondere Eigenschaft macht Dioden in vielen Schaltungen nützlich.

1. Grundidee und Funktionsweise von Dioden
Eine Diode besitzt zwei Anschlüsse: die Anode und die Kathode. Wird an die Anode eine positive und an die Kathode eine niedrigere Spannung angelegt, leitet die Diode Strom. Bei umgekehrter Polarität sperrt sie den Stromfluss.
Dies geschieht, weil eine Diode einen PN-Übergang enthält. Eine Seite ist mit zusätzlichen Elektronen dotiert (N-Typ), die andere mit zusätzlichen Löchern (P-Typ). Am Übergang bildet sich eine dünne Verarmungszone. Diese Zone bildet eine Barriere, die den Stromfluss verhindert, solange die angelegte Spannung nicht hoch genug ist, um Ladungsträger hindurchzutreiben.
2. Wichtigste elektrische Begriffe (zusammengefasst)
- Durchlassspannung (Vf): Der Spannungsabfall, wenn die Diode leitet (≈ 0,7 V für Silizium)
- Sperrspannung (Vbr): Die Sperrspannung, bei der die Diode in Sperrrichtung zu leiten beginnt.
- Maximaler Gleichstrom (If): Der maximale sichere Strom, den die Diode aushalten kann.
- Sperrstrom (Ir): Bei Sperrrichtung der Diode fließt ein kleiner Strom.
Gängige Diodentypen und ihre Funktionen
1. Gleichrichterdiode:
Es wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Sie finden es in

2. Leuchtdiode
LEDs emittieren Licht, wenn Strom durch sie fließt. Sie werden in Displays, Anzeigen und Beleuchtungssystemen eingesetzt.

3. Zenerdiode
Entwickelt für den Betrieb im sicheren Rückwärts-Unterbrechungsmodus und verwendet zur Spannungsregelung und zum Schutz.

4. Schottky-Diode
Entwickelt für den Betrieb im sicheren Rückwärts-Unterbrechungsmodus und verwendet zur Spannungsregelung und zum Schutz.

5. Fotodiode
Es wandelt Licht in elektrischen Strom um und wird häufig in Hochfrequenz-Abstimmschaltungen verwendet.

6. Varaktordiode
Es wandelt Licht in elektrischen Strom um und wird häufig in Hochfrequenz-Abstimmschaltungen verwendet.


Praktische Anwendungen
- Handy-Ladegeräte und Netzteile verwenden Gleichrichterdioden, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln.
- LEDs beleuchten Statusanzeigen und Displays.
- Zenerdioden schützen empfindliche elektronische Bauteile vor Spannungsspitzen.
- Schottky-Dioden werden in Schaltnetzteilen zur Steigerung der Effizienz eingesetzt.
- Fotodioden finden sich in Fernbedienungen, Lichtmessern und optischen Empfängern.
Wie verhalten sich Dioden auf einer Strom-Spannungs-Kennlinie?
Zeichnen Sie den Stromverlauf als Funktion der Spannung. Im Durchlassbereich ist ein außergewöhnlicher Stromanstieg zu beobachten, sobald die Spannung die Schwellenspannung (Vf) überschreitet. Im Sperrbereich ist der Strom praktisch null, bis er die Durchbruchspannung erreicht. Am Durchbruchpunkt steigt der Strom sprunghaft an, sofern er nicht durch einen Widerstand oder die Schaltungsauslegung begrenzt wird.
Materialien und moderne Trends
Silizium ist das Standardmaterial. Germanium wurde ursprünglich aufgrund seines geringeren Spannungsabfalls in Durchlassrichtung verwendet, ist jedoch weniger stabil. Galliumarsenid (GaAs) und Galliumnitrid (GaN) erfüllen spezifische Funktionen: GaAs für Optoelektronik und Hochfrequenzanwendungen; GaN und Siliziumkarbid (SiC) für Hochleistungs- und Hocheffizienzschaltungen. Diese Materialien reduzieren Verluste und Erwärmung in Stromversorgungssystemen.
Einfache Schaltungen zum Ausprobieren.
- LED-Anzeige: Diode + Widerstand in Reihe + Batterie. Dient als Sichtprüfung.
- Halbwellengleichrichter: Eine einzelne Diode wandelt Wechselstromimpulse in pulsierenden Gleichstrom um.
- Brückengleichrichter: Vier Dioden erzeugen aus Wechselstrom vollweggleichgerichteten Gleichstrom. Ein Kondensator glättet die Ausgangsspannung.
Sicherheits- und Auswahltipps
- Prüfen Sie den maximalen Vorwärtsstrom und die maximale Rückwärtsspannung Ihres Schaltkreises.
- Füge einen Strombegrenzungswiderstand zu den LEDs hinzu.
- Bei hohen Strömen sollten Kühlkörper verwendet oder eine Diode mit höherer Nennleistung gewählt werden.
- Bei Schaltanwendungen müssen die Erholungszeit und der Durchlassspannungsabfall der Diode an die Frequenz und Spannung Ihres Schaltkreises angepasst werden.
Checkliste zur schnellen Fehlerbehebung
- Die Diode hat in beiden Richtungen einen offenen Stromkreis: Sie ist wahrscheinlich durchgebrannt.
- Es leitet in beide Richtungen: Es ist wahrscheinlich kurzgeschlossen.
- Hohe Vorwärtsspannung oder kein Leuchten der LED: Überprüfen Sie den Vorwiderstand oder die Verkabelung.
Abschließende Zusammenfassung
Eine Diode steuert die Richtung des elektrischen Stroms. Dieses einfache Prinzip ermöglicht vielfältige Anwendungen: Gleichrichtung, Lichtemission, Spannungsreferenz, Detektion und Abstimmung. Wer in der Elektronik arbeitet, wird häufig Dioden verwenden. Sie sind klein, kostengünstig und effizient.
