Beim Kauf oder der Konstruktion eines LED-Panels sind die Abmessungen zu beachten. LED-Abmessungen Die Pixeldichte (Pixel pro Pixel) ist einer der ersten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Sie bestimmt die Bildschirmauflösung, die Pixeldichte und die gesamte Bildqualität. Ob für eine Werbetafel oder eine Videowand – das Verständnis der LED-Abmessungen hilft Ihnen bei der Auswahl der idealen Konfiguration für Ihr Projekt.

Was ist Dimensions LED?
LED-Abmessungen Dies bezieht sich auf die physikalischen Abmessungen eines LED-Moduls oder -Panels, üblicherweise angegeben in Breite x Höhe (in Millimetern). Ein typisches LED-Modul misst beispielsweise 320 mm x 160 mm oder 250 mm x 250 mm. Diese Module werden dann zu einem größeren Display kombiniert.
Jedes Modul enthält ein Raster aus LED-Pixeln. Die Anzahl der Pixel hängt vom Pixelabstand ab, also dem Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Pixel (z. B. P2.5, P4, P6 usw.). Je kleiner der Pixelabstand, desto höher die Auflösung.

Gängige Abmessungen von LED-Modulen
Hier sind einige Standardmodulabmessungen, die in verschiedenen Arten von LED-Displays verwendet werden:
| Modultyp | Abmessungen (mm) | Gemeinsamer Pixelschritt |
| 320 x 160 mm | P2,5, P3,931, P4,81 | Innen- und Außenausstellung |
| 250 x 250 mm | P1.9, P2.6, P2.9 | Hochauflösende Videowände für Innenräume. |
| 480 x 320 mm | P5, P6, P8 | Draußen |
| 500 x 500 mm | P2.6, P3.9 | Leinwände und Bühnen zu vermieten |
| 640 x 480 mm | P10, P16 | Großflächige Außenwerbung |
Wie sich die LED-Abmessungen auf die Bildschirmauflösung auswirken
- Breite: 4000 ÷ 4 = 1000 Pixel
- Höhe (für eine 2,5 m Leinwand): 2500 ÷ 4 = 625
- Gesamtauflösung = 1000 x 625 = 625.000 Pixel
Diese Berechnung zeigt, wie sich bei gleicher Bildschirmgröße, aber unterschiedlichem Pixelabstand die Bildschärfe und die Kosten drastisch verändern können.
Standardgrößen für LED-Gehäuse
- Interne Fixierung: 960 mm x 960 mm oder 640 mm x 480 mm
- Im Freien: 960 mm x 960 mm, 1280 mm x 960 mm
- Leinwand zu vermieten: 500 mm x 500 mm oder 500 mm x 1000 mm
Die Wahl einheitlicher Abmessungen für Gehäuse und Modul gewährleistet eine einfachere Montage.

Wie man die richtigen LED-Dimensionen auswählt
- Betrachtungsabstand: Pixel mit kleinerem Abstand (wie z. B. p2.5 oder P3) eignen sich besser für die Betrachtung aus der Nähe, während Pixel mit größerem Abstand (P6, P8, P10) besser für die Betrachtung aus der Ferne geeignet sind.
- InstallationsbereichMessen Sie den verfügbaren Platz an der Wand oder der Konstruktion, um zu berechnen, wie viele Module oder Schränke hineinpassen.
- Bildschirmverhältnis: Um eine korrekte Skalierung zu gewährleisten, sollten gängige Seitenverhältnisse beibehalten werden, z. B. 16:9 für Videoinhalte oder 4:3 für Beschilderungen.
- Budget: Geringere Pixelabstände bedeuten höhere Kosten aufgrund der größeren Anzahl von LED-Chips pro Quadratmeter.

Beispiel: Berechnung der gesamten Bildschirmabmessungen
- Breite: 960 x 4 = 3840 mm (3,8 m)
- Höhe: 960 x 3 = 2880 mm (2,88 m)
Diese Konfiguration ergibt einen 3,8 m x 2,88 m großen LED-Bildschirm, wobei der Pixelabstand vom gewählten Modul abhängt.
