Mit der Entwicklung der Displaytechnologie und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen hat sich die Nachfrage nach Bildschirmen über das traditionelle quadratische Format hinaus entwickelt und beginnt, personalisierte Ausdrucksmöglichkeiten zu suchen. Daher kreatives und individuelles LED-Panel Speziell geformte Displays erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie gehen nicht nur auf die individuellen Wünsche der Kunden ein, sondern heben Ihr Display auch von der Masse ab, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sorgen für leuchtende Augen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie kreative LED-Displays individuell gestalten können.

Was ist ein LED-Display mit Sonderform?

Das sogenannte Sonderformat bedeutet vereinfacht gesagt „unkonventionelle Form“. Im Gegensatz zu herkömmlichen quadratischen oder rechteckigen LED-Bildschirmen können LED-Displays im Sonderformat flexibler an verschiedene kreative oder komplexe Szenarioanforderungen angepasst werden.

Dies ist kein eigenständiges Produkt, sondern eine maßgeschneiderte Displaylösung auf Basis modularer Verbindungen. Das speziell geformte Display verwendet weiterhin LED-Perlen als Leuchteinheit, jedoch wurden Strukturdesign, Modulform, Schaltungsanschluss und Steuerung angepasst, um den speziellen Anforderungen an das Erscheinungsbild gerecht zu werden.

Benutzerdefiniertes LED-Panel

Häufige Arten von benutzerdefinierte LED-Schildertafeln mit Sonderformaten

Rundes LED-Panel

Das kreisförmige Design der LED-Anzeigegeräte eignet sich für Logowände, Atrien in Ausstellungshallen, Bühnenhintergründe, Hauptbildschirme in Studios, Straßenbeleuchtungswerbung, Warteräume in Flughäfen, Stadien usw. Es weist eine starke visuelle Konzentration auf und ist prägnant und kraftvoll.

Gebogenes LED-Panel

Die Anzeigeebene kann gebogen werden, um verschiedenen Krümmungsanforderungen gerecht zu werden. Sie ist in Innen- und Außenbögen unterteilt und wird häufig verwendet, um Säulen in Einkaufszentren und Bühnenhintergründe zu umhüllen und so das Raumgefühl zu verstärken.

Zylindrisches LED-Panel

Es verwendet eine wasserkastanienfreie Montagetechnologie, um eine hochauflösende 360-Grad-Anzeige zu erzielen. Es wird häufig in großen Einkaufszentren, Flughafentürmen, Hochgeschwindigkeitsbahnhöfen, U-Bahn-Stationen usw. verwendet und zeigt Informationen in 360 Grad ohne tote Winkel an.

Sphärisches LED-Panel

Es verfügt über eine starke dreidimensionale Wirkung und wird häufig in anspruchsvollen Bereichen wie Wissenschafts- und Technologieausstellungen sowie Globusausstellungen verwendet.

LED-Wellenleinwand und klappbare Winkelleinwand

Es betont Kreativität und dynamischen Ausdruck und eignet sich daher für Kunstinstallationen oder interaktive Räume.

Benutzerdefiniertes LED-Panel

Speziell geformter hohler LED-Bildschirm mit heterogenem Rahmenbildschirm

Wird hauptsächlich für die Innendekoration oder Schaufenster verwendet und durchbricht die Beschränkungen herkömmlicher Rahmen.

Zauberwürfel-LED-Panel

Auch bekannt als Würfel-LED-Bildschirm, Hexaeder-LED-Bildschirm usw., sind die einzelnen Anzeigeflächen nahtlos miteinander verbunden. Es nutzt modernste Gehäusedesigntechnologie und kombiniert diese mit der tatsächlichen Installationsszene, um eine nahtlose Verbindung zwischen den einzelnen Anzeigeflächen zu erreichen. Es wird hauptsächlich in einigen Wissenschaftsmuseen, Terminals, Bühnenbildern, Einkaufszentren, Plätzen und anderen Veranstaltungsorten eingesetzt.

LED-Polygonbildschirm

Die mehrdimensionale Anzeigestruktur von Hülle und Verpackung besteht aus mehreren Oberflächen. Geeignet für Ausstellungshallen für digitale Kunst, Ausstellungshallen für Wissenschaft und Technologie, Bars, Einkaufszentren usw.

Kreatives LED-Panel mit Buchstaben

Unterstützt die personalisierte Anpassung von 26 englischen Buchstaben + Sonderzeichen, geeignet für Szenarien, die eine große Präsenz erfordern, wie z. B. die Einführung neuer Produkte und Werbeaktivitäten.

LED-Lautsprecherpanel

Das lautsprecherförmige LED-Display ist ein speziell geformtes, dreidimensionales Display, ähnlich der Struktur eines Lautsprecherverstärkers. Es besteht aus mehreren flexiblen oder kleinen Modulen und dehnt sich kegel- oder wellenförmig vom Zentrum in die Umgebung aus. Dies sorgt für visuelle Spannung und ein starkes räumliches Erlebnis. Es wird häufig in hochwertigen Geschäftsräumen, Kunstausstellungen, Wissenschafts- und Technologiemuseen oder großen Ausstellungen eingesetzt und spielt eine ansprechende und interaktive Rolle.

Fünfseitiges immersives LED-Display

Der Bildschirm umgibt das Publikum in fünf Richtungen und bietet ein umfassendes visuelles Erlebnis, das den Realitätssinn und das Eintauchen in die Welt verstärkt. Geeignet für Einkaufszentren, Kinos, Themenparks sowie Ausstellungshallen für Wissenschaft und Technologie.

Runder LED-Bildschirm Mobius

Das Design des Bildschirms ist vom Möbiusband inspiriert, einer mathematischen Struktur mit einer einzigen Oberfläche und Kante. In der Praxis kann der Bildschirm Bilder und Videos in einer Endlosschleife ohne erkennbare Start- und Endpunkte anzeigen. Visuell bietet der runde Möbius-LED-Bildschirm ein völlig neues Seherlebnis. Er wird häufig in Kunstausstellungen oder Werbespots eingesetzt, um die Zuschauerbeteiligung deutlich zu steigern und die Attraktivität der angezeigten Inhalte zu erhöhen.

Vom Entwurf bis zur Umsetzung

Hauptelemente der LED-Bildschirmanpassung mit Sonderformen

Designmodellierung

Die individuelle Gestaltung von Sonderformen beginnt mit dem Design. Umfassende Faktoren wie Raumstruktur, Sehbedürfnisse und Betrachtungsabstand müssen berücksichtigt werden, um die Grundform und das Seitenverhältnis des Bildschirms zu bestimmen.

3D-Modellierung wird typischerweise in der Entwurfsphase verwendet, um die Struktur und die visuellen Effekte zu simulieren und sicherzustellen, dass die Form mit der tatsächlichen Gebäude- oder Installationsumgebung übereinstimmt.

Modulauswahl

Herkömmliche LED-Module haben meist die Form eines Standardrechtecks (z. B. 320 x 160 mm usw.), während für die Kanten von Displays mit Sonderformen oft flexible, dreieckige, fächerförmige Module usw. erforderlich sind. Für Sonderformen sind außerdem nicht standardmäßige, kundenspezifische Module erforderlich.

Die Modulauswahl wirkt sich direkt auf die Genauigkeit des nachfolgenden Spleißens und die Einheitlichkeit der Anzeige aus und ist ein Bindeglied mit einer höheren technischen Schwelle bei der gesamten Anpassung.

Aus Kostenkontrollgründen werden für Basisteile im Allgemeinen Standardmodule verwendet und nur Kernkomponenten angepasst, beispielsweise durch Eckanpassungen, wodurch sich die Wartungskosten und -schwierigkeiten erheblich reduzieren lassen.

Strukturelle Installation

Die strukturelle Unterstützung speziell geformter Siebe erfordert oft nicht standardisierte Teile. Bei manchen Sieben (z. B. sphärischen oder gewellten Sieben) sind zudem Prozesse wie das Schweißen der speziell geformten Struktur und die Berechnung des Verbindungswinkels erforderlich.
Bei der strukturellen Gestaltung geht es nicht nur um die Gesamtästhetik, sondern auch um Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit.

Steuerungssystem

Das Steuerungssystem von Displays mit Sonderformen erfordert häufig benutzerdefinierte Einstellungen, wie z. B. Mehrkanalausgabe, nichtlineare Abbildung, spezielles Auflösungsmanagement usw. Einige Formen (z. B. sphärische) müssen sogar in Kombination mit mehreren Steuerkarten verwendet werden.
Zudem müssen die wiedergegebenen Inhalte speziell auf das Bildschirmformat zugeschnitten, aufgeteilt oder verzerrt werden, um eine einheitliche Bildwirkung zu erzielen.

Kurze Beschreibung des Prozesses zur Anpassung von LED-Bildschirmen mit Sonderformen

Obwohl der konkrete Ablauf bei jedem Projekt anders ist, lässt er sich grob in die folgenden Schritte unterteilen:

Nachfragekommunikation

Klare Anwendungsszenarien:
Gestaltungsabsicht (Zweck): Markenförderung? Aktivitätsumleitung? Langfristige Präsenz?
Größe und Form (übliche Bildschirmtypen: kreisförmig, gebogen, zylindrisch, kugelförmig, gewellt, mit gefalteten Ecken, hohl mit Sonderformen, mit heterogenen Rahmen usw.)
Auflösung und Betrachtungsabstand
Helligkeitsanforderungen

Auswahl der technischen Parameter

LED-Typ
Bildwiederholfrequenz und Graustufen
Schutzstufe

Strukturelles Design und schematische Zeichnung

Erstellen Sie ein dreidimensionales Modell und generieren Sie das Bildschirmlayout, die Stützstruktur, den Schaltplan usw.

Modul- und Steuerungsauswahl

Bestimmen Sie die Modulgröße, den Krümmungstyp und die Steuerungskonfiguration entsprechend dem Format.

Beweis und Bestätigung

Testen und Überprüfen wichtiger Teile, insbesondere Eckverbindungen oder Glätte der Krümmung.

Herstellung und Installation

Einschließlich Modulanpassung, Supportverarbeitung, Schaltungsintegration sowie Installation und Debugging vor Ort.

Inhaltsanpassung und Debugging

Debuggen des Wiedergabesystems, Testen von Inhalten, Anpassen der Helligkeitsgleichmäßigkeit usw.

Auswahlvorschläge und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Klären Sie das Format, bevor Sie die Technologie besprechen: Besprechen Sie die Konfigurationsparameter nicht gleich zu Beginn, sondern legen Sie zunächst fest, welche Art von Formeffekt Sie erzielen möchten.

Berücksichtigen Sie die Wartungsmethode: Die Wartung von speziell geformten Bildschirmen ist wesentlich komplexer als die Wartung von Standardbildschirmen. Bereits in der Planungsphase muss ein spezieller Wartungsbereich oder eine Wartungsstruktur für den Front-of-House-Bereich eingerichtet werden.

Die Anpassung der Inhalte muss im Vorfeld geplant werden: Nicht alle Videoinhalte können für die Wiedergabe auf Bildschirmen mit Sonderformen angepasst werden, insbesondere bei gebogenen oder geschlossenen Formen, die ein professionelles Inhaltsdesign erfordern.

Bewerten Sie das Budget und den Zyklus vollständig: Die Anpassungszyklen für Displays mit Sonderformen sind in der Regel länger und teurer als für Standard-LED-Displays. Planen Sie daher im Voraus. Beispielsweise liegt die Budgetspanne bei: 1.000–4.000 $/m² für Standarddisplays gegenüber 4.000–15.000 $/m² für kreative Displays.

7 Fragen, die Sie klären müssen – 7 Fragen, die Sie Ihrem Hersteller zur Anpassung stellen sollten
„Können Sie technische Dokumente für ähnliche Fälle aus der Vergangenheit bereitstellen?“
„Ist die Kühllösung Umluft oder natürliche Konvektion?“
„Unterstützt das Steuerungssystem Signalquellen von Drittanbietern?“
„Welcher Zeitraum wird für den Austausch des defekten Moduls zugesagt?“
„Entsprechen die Daten der Helligkeitsdämpfungskurve den Industriestandards?“
„Fügen Sie den Bericht zur mechanischen Simulation der Installationsstruktur bei?“
„Sind die Schnittstellen bei späteren Erweiterungen kompatibel?“

Abschluss

Die Investition in ein individuelles LED-Panel verleiht Ihrer visuellen Kommunikation eine einzigartige Wirkung! Wie wir gesehen haben, sprengt die Individualisierung die Grenzen des Ausdrucks, von immersiven Curved Screens bis hin zu innovativen Strukturen wie Zauberwürfeln und Mobius-Designs. Der Erfolg hängt von folgenden Faktoren ab:

Intelligente technische Entscheidungen (flexible Module, adaptive Signalsteuerung);
Rigorose Planung (3D-Modellierung, Wartungsräume, Inhaltsanpassung);
Partnerschaft mit Experten, die komplexe Prozesse beherrschen – wie TELALED, das Tragwerksplanung + 24/7-Support integriert.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: [Angebot anfordern] oder erkunden [Erfolgsgeschichten] um Ihr Projekt zu inspirieren!