Wenn Sie “4K” hören, denken Sie wahrscheinlich an gestochen scharfe Bilder und realistische, klare Darstellungen. Doch selbst ein 4K-Bildschirm kann manchmal pixelig wirken, insbesondere aus nächster Nähe. Um zu verstehen, warum das so ist, müssen Sie zunächst wissen, was 4K eigentlich bedeutet.

4k-pixelated2

Was ist 4K-Auflösung?

4K bezeichnet die Anzahl der Pixel auf einem Bildschirm. Es umfasst ungefähr 3840 x 2160 Pixel, insgesamt also mehr als 8,3 Millionen Pixel. Im Vergleich zu Full HD (1920 x 1080) bietet dies viermal mehr Details. Je höher die Pixelanzahl, desto schärfer das Bild.

Warum kann ein 4K-Bildschirm trotzdem pixelig aussehen?

4K bezeichnet die Anzahl der Pixel auf einem Bildschirm. Es umfasst ungefähr 3840 x 2160 Pixel, insgesamt also mehr als 8,3 Millionen Pixel. Im Vergleich zu Full HD (1920 x 1080) bietet dies viermal mehr Details. Je höher die Pixelanzahl, desto schärfer das Bild.

Selbst mit Millionen von Pixeln können manche 4K-Bilder oder -Videos noch pixelig wirken. Die Hauptgründe dafür sind:

  • Inhalte aus minderwertigen Quellen
    Wurde das Video oder Bild, das Sie gerade ansehen, nicht ursprünglich in 4K zugeschnitten oder gerendert, muss Ihr Bildschirm es auf die 4K-Auflösung hochskalieren. Dieser Vorgang, das sogenannte Upscaling, kann dazu führen, dass die Ränder unscharf und rau erscheinen.
  • Betrachtungsabstand
    Je näher man am Bildschirm sitzt, desto besser lassen sich die einzelnen Pixel erkennen. Auf einem großen Fernseher oder einer LED-Wand wirkt selbst ein 4K-Bildschirm pixelig, wenn man zu nah dran sitzt. Idealerweise sollte man umso weiter vom Bildschirm entfernt sitzen, je größer er ist.
  • Pixeldichte (PPI)
    Dies bezieht sich auf die Anzahl der Pixel pro Zoll Bildschirmdiagonale. Ein kleiner 4K-Bildschirm, wie beispielsweise der eines Smartphones, gruppiert diese Pixel sehr dicht beieinander und erzeugt so ein scharfes Bild. Ein großes 4K-LED-Panel hingegen verteilt diese Pixel über eine größere Fläche, wodurch die Dichte und Schärfe abnehmen.
  • Bildschirmtyp und -qualität
    Nicht alle 4K-Displays sind gleich. Paneltyp, Pixelabstand und Verarbeitungsqualität beeinflussen die Bildschärfe. Eine fehlerhafte Kalibrierung oder niedrige Bildwiederholraten können selbst bei echter 4K-Auflösung zu einem körnigen Bild führen.

Wie man Pixelbildung auf 4K-Bildschirmen behebt

Falls Ihr 4K-Monitorbild körnig oder unscharf erscheint, versuchen Sie diese schnellen Lösungen:
 
  • Verwenden Sie native 4K-Inhalte anstelle von Dateien mit niedrigerer Auflösung.
  • Passen Sie den Betrachtungsabstand an die Bildschirmgröße an.
  • Überprüfen Sie den Pixelabstand, wenn Sie eine LED-Wand verwenden; ein kleinerer Abstand sorgt für glattere Bilder.
  • Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber oder stellen Sie Ihren Monitor an einen anderen Ort, um bessere Farben und eine höhere Bildschärfe zu erzielen.

4K-Pixelierung auf LED-Bildschirmen

Bei kommerziellen Displays und Beschilderungen spielt der Pixelabstand eine wichtigere Rolle als die Auflösung. Ein 2,5 mm P-Bildschirm bietet beispielsweise deutlich schärfere Details als ein 6 mm P-Bildschirm. Obwohl beide als "4K" gekennzeichnet sind, wirkt das Bild mit dem geringeren Abstand aus nächster Nähe schärfer.

Zusammenfassend.

Bei kommerziellen Displays und Beschilderungen spielt der Pixelabstand eine wichtigere Rolle als die Auflösung. Ein 2,5 mm P-Bildschirm bietet beispielsweise deutlich schärfere Details als ein 6 mm P-Bildschirm. Obwohl beide als "4K" gekennzeichnet sind, wirkt das Bild mit dem geringeren Abstand aus nächster Nähe schärfer.